Blaulicht ist das schädliche Licht, das von unseren digitalen Geräten ausgestrahlt wird.
Wenn wir zu lange damit in Berührung kommen, hat sich gezeigt, dass es einige ziemlich unangenehme Nebenwirkungen haben kann.
Diese werden zusammen als digitale Augenbelastung bezeichnet.
Blaulicht kann uns nachts durch strapazierte Augen wach halten, das brauchst du in deinem Leben nicht.
Blaulicht kann Kopfschmerzen und Migräne hervorrufen, da es tiefer im Auge absorbiert wird.
Befreie dich von den Belastungsproblemen, die dich verrückt machen. Das sind schmerzende Augen und verschwommenes Sehen.
Es gibt Studien, die stark darauf hindeuten, dass Blaulicht unser Sehvermögen dauerhaft schädigen kann.
Computer-Vision-Syndrom (CVS) sind die Schmerzen und die Beschwerden, die auftreten, wenn man den ganzen Tag auf einen Bildschirm starrt. Und 90% aller Personen an digitalen Arbeitsplätzen leiden an CVS, oft ohne es zu wissen.
Es sind die müden, brennenden Augen, die du hast, nachdem du deine Ex-Flamme in den sozialen Medien gestalked hast. Der pulsierende Oh-mein-Gott-Kopfschmerz, den du bekommst, nachdem du einen ganzen Tag lang E-Mails beantwortet hast. Die plötzlichen, stechenden Nackenschmerzen, die generelle Müdigkeit. Und wenn du nachts nicht einschlafen kannst und an die Decke starrst ohne einzuratzen? Richtig geraten, Computer-Vision-Syndrom.
Kurz gesagt, wegen des Blaulichts von deinem Bildschirm. Bei diesem Licht handelt es sich um Licht, das eine kürzere Wellenlänge als sichtbares Licht hat - etwa 300-500 nm. Und da kommen wir der schädlichen UV-Strahlung gefährlich nah. Studien haben gezeigt, dass eine stetige und wiederholte Blaulicht-Belastung eine Reihe an schädlichen Auswirkungen nach sich ziehen kann.
Kurzfristig: Schmerzen, Anspannung, Trägheit.
Langfristig wurde nachgewiesen, dass eine Blaulichtgefährdung Makuladegeneration beschleunigt und Netzhautzellen beschädigt.
Dieses Blaulicht deines Bildschirms bringt außerdem deinen Schlaf durcheinander - wenn man das mal nicht als Netflix und no-chill bezeichen kann. Und du weißt, wie du dich fühlst, wenn du nicht genug Schlaf bekommst. Aber eine neue Studie hat ergeben, dass Personen, die Brillengläser mit Blaulichtfilter tragen, 58% mehr Melatonin produzieren und damit deutlich besser einschlafen können.
Alles, was du brauchst, ist ein kleines bisschen self-care.
- Halte etwas Abstand von deinem Bildschirm und versuche ihn knapp unter Augenhöhe zu halten.
- Benutze die 20-20-20-Regel: Schaue alle 20 Minuten weg, richte deine Augen für 20 Sekunden auf einen Punkt etwa 20 Fuß (6 Meter) entfernt.
- Aber am allerwichtigsten: Gönne dir eine Computerbrille! Unsere Gläser filtern über 55% des schädigenden Blaulichts heraus.